Aktuelles · 09. Januar 2018
Neujahrsempfang des Harburger Integrationsrates
Der Harburger Integrationsrat hatte am Freitag, 12. Januar 2018 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr zum Neujahrsempfang eingeladen. Der Andrang war groß.

Viele verschiedene Organisationen, Initiativen, Gemeinden, Vereine aber auch Ehrenamtliche und Privatpersonen aus unserem Bezirk sind am Freitagabend in den Elbcampus gekommen, um den Harburger Integrationsrat kennenzulernen und sich auszutauschen. Nach einem einladenden Grußwort der Leiterin des Dezernats Soziales, Jugend und Gesundheit Frau Dr. Anke Jobmann und der Vorstellung des Integrationsrates durch einen Kurzfilm und einem Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden des Rates Theo Bozoudis, tauschten sich die rund 70 Gäste im World Café aus und beantworteten Fragen zum vielfältigen Zusammenleben – Was beschäftigt mich oder meinen Verein zur Zeit und wie kann das Zusammenleben in Harburg weiterhin gut und noch besser gelingen? Mit jeweils einem Mitglied aus dem Integrationsrat an den Tischen konnten die Themen und Gespräche gesammelt werden.
Bei einem anschließenden Imbiss konnten Kooperationsmöglichkeiten oder Gespräche weitergeführt und vertieft werden. Abschließend gab der Harburger Integrationsrat bekannt, dass es bald eine Ausschreibung in Höhe von 1000 € geben wird. Der Rat möchte damit Projekte oder Aktionen fördern, die gemeinsam zwischen mindestens zwei Vereinen, Institutionen, Initiativen, Träger etc. zum Thema Zusammenleben in Vielfalt entstehen. Detaillierte Informationen folgen. Zum Abschluss spielte Antonella Riofrio Pazmiño Auszüge aus Klavierstücke von Chopin und Mozart und sorgte für einen angenehmen musikalischen Ausklang des Abends.
Der Harburger Inegrationsrat wurde Ende 2014 von Menschen aus dem Bezirk gewählt. Seitdem ist der Integrationsrat eine Brücke zwischen den Anwohnerinnen und Anwohner und der Politik sowie der Verwaltung. Ende 2015 beauftragte die Politik die Überarbeitung des bezirklichen Integrationskonzeptes. Die Verwaltung hat diesen Auftrag gemeinsam mit dem Rat organisiert. Die Verwaltung und der Harburger Integrationsrat nahmen dabei viele Menschen aus dem Bezirk bei der Entwicklung mit und konzipierten gemeinsam das neue bezirkliche Leitbildes „Zusammenleben in Vielfalt“. Dem Rat ist es ein Anliegen, weitere engagierte und interessierte Menschen, die zum Thema Interkultur, Integration und Vielfalt aktiv sind, kennenzulernen, sich vorzustellen und das Netzwerk zu vergrößern.