Aktuelles · 22. November 2022
Die 12. Harburger Integrationskonferenz
Thema: Mehrsprachige niedrigschwellige Zugänge zu Bildungs- und Beratungsangeboten im Bezirk Harburg
Von Betroffenen und von Beratungs- und Bildungsanbietern haben wir erfahren, wie schwierig es für Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse in vielen Fällen ist, Zugang zu Beratungs- und Bildungsangeboten zu finden.
Unsere 12. Harburger Integrationskonferenz am 17. Juni fragt danach, wie mehrsprachige niedrigschwellige Zugänge zu Beratungs- und Bildungsangeboten im Bezirk Harburg gestaltet werden können.
Darüber möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen und Lösungen diskutieren. Gerade auch die Pandemie hat ja deutlich gemacht, wie wichtig es ist, in vielen Sprachen zu kommunizieren, um etwa…
- …die finanzielle Grundversorgung von Familien zu sichern,
- …Zugänge zu Angeboten im Bereich der Gesundheit zu vereinfachen,
- …über aktuelle Verordnungen zum Wohle des Gemeinwesens zu informieren,
- …Unterstützung und Hilfe zu bekommen;
Sozialberatungen sind für viele Menschen die erste Anlaufstelle. Auch andere Beratungsstellen bieten sich an, teils auch mit ehrenamtlichen Helfenden. Wie können hier niedrigschwellige Zugänge ermöglicht werden? Wie können die Sozialberatungsstellen auf die Bedarfe angepasst werden?
Das Programm der 12. Harburger Integrationskonferenz
17:30 Begrüßung Vorstand Harburger Integrationsrat
17:35 Grußwort Sophie Fredenhagen, Bezirksamtsleitung Harburg
17:40 Vorstellung Harburger Integrationsrat, Interview mit Xenija Melnik, Vorstandsvorsitzende HIR
17:50 Input von Dr. Anke Jobmann, Sozialdezernentin Bezirksamt Harburg
18:00 Input Beatriz Damassiotis, Migrationsbeauftragte Jobcenter und Jugendberufsagentur
18:10 Impulsvortrag Rebecca-Marie Kühlmorgen, Abteilungsleitung der Kinder-, Jugend- und Familienförderung, Bezirksamt Mitte
18:30 Impulsvortrag Gero Goroncy, Beruf und Integration Elbinseln gGmbH Casemir Beratungsstelle
18:50 Zugangsmöglichkeiten zu mehrsprachigen Bildungs- und Beratungsangeboten, StadtteilEltern Insel e.V.
19:00 Umfrage: Was brauchen wir, um Zugänge zu ermöglichen?
19:10 Pause mit Catering und Musik von Nilgün Stück
19:45 Gallery Walk
20:00 Austausch der Ergebnisse
20:30 Abschluss – musikalischer Ausklang mit Nilgün Stück
Moderation: Demi Akpinar