Aktuelles · 22. November 2018
9. Harburger Integrationskonferenz sorgte für Miteinander
Am 10. November kamen rund 90 Menschen in den Feuervogel, um von 11-15 Uhr mehr über ihr Harburger Leitbild zu erfahren und sich auszutauschen. Eine Überraschung gab es auch.
Mit der Musik von DJ BügelBrett trudelten langsam die Gäste ein. Wir begrüßten die Gäste in den Sprachen, die wir als Mitglieder neben Deutsch weiterhin sprechen. Das war ein sehr schöner und rührender Auftakt, weil die Vielfalt auch mal zu hören war.
Begrüßung und Überraschung
Die Bezirksamtsleiterin Frau Fredenhagen begrüßte die Gäste und erinnerte daran, dass Harburg historisch ein durch Migration gewachsener Ort ist und von der Vielfalt lebt. Die Sozialsenatorin Frau Leonhard sprach das Grußwort und übergab den Hamburger Nachweis an alle Mitglieder des Harburger Integrationsrates. Der Hamburger Nachweis wird für ehrenamtliches Engagement verliehen. Das war eine gelungene Überraschung für die Mitglieder.
Information und Austausch
Die Konferenz bot viel Austauschmöglichkeiten durch die „Open Space“-Methode. Thema dabei waren die konkreten Umsetzungsvorschläge für das Harburger Leitbild „Zusammenleben in Vielfalt„, die sich in sieben Schwerpunktthemen aufteilen lassen. Die Präsentation von Frau Prof. Pieper von der Universität Hamburg zu den Ergebnissen der Umfrage „Zusammenleben in Harburg“ und die Vorstellung von leitbildorientierten Projekten durch die Verwaltung, gaben dem Austausch die nötige Grundlage.
Blick nach vorne
Nach einem Mittagessen und einer Kaffeepause wurde abschließend berichtet, dass die Ergebnisse, die heute festgehalten wurden, in die weitere bezirkliche Planung des Leitbildes einfließen. Mit musikalischem Ausklang von DJ BügelBrett konnten die Teilnehmer im Plenum noch auf unterschiedliche Veranstaltungen oder Treffen aufmerksam machen. Nachdem das eine oder andere Gespräch zu Ende gebracht wurde, gingen die Gäste in den regnerischen Samstag hinaus.